![]() |
||||||
![]() Die kostenlose Wocheninfo ersetzt und erweitert mündliche Vermeldungen und so manchen zusätzlichen "Flyer". ![]() Alle Infos im Überblick
Youtube-Kanal unserer Pfarrei Johannes Bosco 030-88621420 die zentrale Telefonnummer der Sterbeseelsorge im Berliner Südwesten. Trotz Priestermangel soll jeder einen priesterlichen Beistand in den letzten Momenten des Lebens bekommen, der es möchte... ![]() ![]() Wie vielfältig und schön es sein kann, sich in der Gemeinde ehrenamtlich zu engagieren, erfahren Sie durch diese Übersicht. Bringen auch Sie Ihr Talent ein, zur Ehre Gottes und zum Wohl vieler. Ehrenamt ist unbezahlbar... |
auch in diesem Jahr ist der Monat Februar der Faschingsmonat mit dem Ende der "fünften Jahreszeit", dem Aschermittwoch am 22.02. Aber mal ehrlich: Passt das närrische Treiben in unsere heutige Zeit der Kriege und Krisen? Passt die verordnete Fröhlichkeit, wenn andere nur durch Flucht und riskante Auswanderung eine menschenwürdige Zukunft sehen? Ja, wir leben in einer schlimmen Zeit, deren gutes Ende nicht in Sicht ist. Aber solche Zeiten gibt und gab es vielerorts und zu allen Zeiten. Nochmals die Frage: Passt das närrische Treiben in unseren Tagen? Eine alte Weisheit lehrt uns, dass im Leben vieles nur mit Humor zu ertragen ist. Es ist eine Kunst, das Leben mit Humor zu würzen und so manche Situationskomik kann Schweres erleichtern oder zumindest vorübergehend erträglich machen. Gelungener Humor hat etwas Liebenswürdiges an sich und wird meist auch als wohltuend verstanden. Ich mag z.B. den jüdischen Witz sehr. Er ist oft gewürzt mit einem intelligenten Wortspiel und einer scharfen Logik, die niemandem weh tut. Bestimmt mochte auch Jesus den Humor seiner Zeit, auch wenn davon in der Bibel nichts zu lesen ist. Das Wort Humor hat etwas mit Humus zu tun. Auf dem Humus wächst neues Leben. Mit Humor kann neuer Lebensmut entstehen, weil das Traurige verblasst. Also sparen Sie in den nächsten Wochen nicht mit gutem Humor, mit Situationskomik, die Schwieriges entschärfen kann, auch über die Faschingszeit hinaus. Humorige Grüße Ihr Konrad Heil -Pfarrvikar-
|